ibobb – Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf
Jede Schülerin, jeder Schüler bringt unterschiedlichste, ganz persönliche Fähigkeiten/Fertigkeiten, Neigungen/ Interessen, Begabungen/Talente, Kenntnisse und Voraussetzungen mit. Wir unterstützen alle Schülerinnen und Schüler den individuell besten Bildungs- und Berufsweg zu finden und zu beschreiten – in mannigfaltiger Weise:
- „Berufsorientierung“ in der 7. Schulstufe (eine Wochenstunde)
- Berufsorientierungsunterricht in der 8. Schulstufe (integrativ an allen Gegenständen)
- Interessenstests
- Teilnahme am „Girls Day“ (Betriebserkundungen)
- „Techniktag“ für Mädchen
- Ermöglichung zur Teilnahme am „Boys Day“
- Besuch von Informations- und Beratungszentren (AMS Tulln, WIFI -BIZ Stockerau)
- „NÖ Begabungskompass“: bestehend aus dem Talentetag am WIFI-BIZ in Stockerau und Beratungsgesprächen an unserer Schule durch externe BeraterInnen
- Diverse Workshops: z.B.„Stärkenworkshop“, “Get a job” – Workshop der WKNOE (Sparte Tourismus)
- Vorträge an der Schule durch VertreterInnen diverser Betriebe (hauptsächlich aus der Region) und weiterführender Schulen
- Aktion „Lehre on tour“ – „Lehre? Respekt! weils im Leben Profis braucht“: Vortrag in Absprache mit WKNOE
- Aktion „Lehrlingsoffensive“: Workshop/Vortrag/Kurzfilme – geschlechterspezifische Rollenbilder
- Bewerbungstraining
- Teilnahme an Klosterneuburgs Bildungsmesse
- Individuelle Berufs(bildungs)orientierung laut §13b Absatz 2 SchUG (= Individuelle Berufspraktische Tage)
= Erlaubnis an bis zu 5 Tagen/Unterrichtsjahr dem Unterricht zum Zweck einer persönlichen Orientierungsunterstützung fern zu bleiben
Schüler- und Bildungsberatung
- Information als Orientierungshilfe und Entscheidungsvorbereitung für den individuellen Bildungsweg
- Individuelle Information und Beratung: z.B. Klärung von Interessen, Fähigkeiten, Zielen; Beratung bei Entscheidungskonflikten
- Empfehlung von geeigneten Unterstützungssystemen, z.B. Jugendcoaching
Schüler- und Bildungsberatung erfolgt freiwillig und wird vertraulich behandelt.
Jugendcoaching
- Ist ein kostenloses Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler ab dem 9. Schuljahr
- Bietet Beratung und Unterstützung für unsere Schülerinnen und Schüler, um heraus zu finden, welche weitere schulische bzw. berufliche Laufbahn passend sein kann
- Erfolgt durch Frau Mag.a Patricia Ziegelwagner, M.A.
- Findet nur mit Einverständis des/der Erziehungsberechtigten statt
- Weitere Informationen finden Sie unter www.neba.at/jugendcoaching
- Jugendcoaching ist ein Baustein im Sinne der „AusBildung bis 18“.
Informationen dazu unter: www.ausbildungbis18.at
LINKS
zur Berufsorientierung für Schülerinnen, Schüler und Eltern
AMS | www.ams.at |
AMS Bewerbungsportal | https://bewerbungsportal.ams.or.at |
Arbeiterkammer NÖ | www.aknoe.at |
Arbeiterkammer Young | www.akyoung.at |
Arbeitszimmer AMS | www.arbeitszimmer.cc |
Ausbildung bis 18 | https://ausbildungbis18.at/ |
Begabungskompass | www.begabungskompass.at |
Berufsbildende Schulen | www.abc.berufsbildendeschulen.at |
Berufsinformationscomputer | www.bic.at |
Berufsinformationsveranstaltungen in NÖ | www.berufsinfo-noe.at |
Berufskompass | www.berufskompass.at |
Berufslexikon | www.berufslexikon.at |
Berufsschulen in Österreich | www.berufsschule.at |
Boys Day | www.boysday.at |
Digitale Jobs – Seite des bmbwf | www.digitaleberufe.at |
Girls Day | www.girlsday.cc |
Institut Bildungsforschung f. Wirtschaft | https://ibw.at |
Jugendcoaching | www.neba.at |
Karrierekompass | www.karrierekompass.at |
Karrierevideos AMS | www.karrierevideos.at |
Lehrausbildungsberechtigte Betriebe | https://lehrbetriebsuebersicht.wko.at |
Lehre mit Matura | http://lehremitmatura.at |
Lehre? Respekt! | www.lehre-respekt.at |
Lehrstelleninfo | www.lehrberuf.info |
Lehrstellensuche | www.lehrlingsportal.at |
Lehrstellensuche AMS | www.ams.at/lehrstellen |
Polytechnische Schule Klosterneuburg | www.mslangstoeger.at |
Whatchado | www.whatchado.com |
WIFI BerufsInfoZentrum | www.wifi-biz.at |
Wirtschaftskammer | www.wko.at |