Freiluftsport
LEICHTATHLETIK
- Leichtathletik-Training im Freizeitzentrum Happyland
- Teilnahme am Minimarathon Wien
- Teilnahme am Fernwettkampf der Schulen
- Schulinterne Reihung der besten Leistungen (Weitsprung, Schlagball/Kugelstoß, 60m- / 1000m- / 2000m- Lauf)
- Erfolgreiche Teilnahme am Lidl-Schullauf in Klosterneuburg, bei dem sich immer einige SchülerInnen für das Bundesfinale qualifizieren
MOUNTAINBIKEN
- Spezielles Training (v.a. Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit) in der bestens geeigneten und beschilderten Wienerwaldumgebung
- Vermittlung von Material- und Umweltkunde
- Zusätzliches Biken in unseren Alpen im Rahmen der Sportwochen
NORDIC WALKEN
„Walken mit dem ganzen Körper“ – gesund und belebend – im Turnunterricht!
ORIENTIERUNGSLAUF (OL)
„Laufen mit Köpfchen!“
- Stärkung des Selbstwertgefühls und der Eigenverantwortung.
- Kartenlesen und Orientierungssinn werden gelernt & gestärkt.
- Training u.a. im Aupark auf spezieller OL-Karte.
- Teilnahme an Wettkämpfen (Schul-Cups, regionale Meisterschaften)
ZILLEN FAHREN
Wir leben an der Donau, darum wollen wir in Rahmen von Schnupperkursen auch das klassische „Zillenfahren“ erlernen. Manche Schüler*innen können diese Fähigkeit sicher auch bei der Jugendfeuerwehr gut verwenden.
Hallensport
Bodywork
Kraftausdauertraining für den ganzen Körper (mit Musik und eventuell mit Zusatzgeräten)
- Step-Einheiten für Anfänger
- Einfache Schritteinheiten und Drehungen werden zu trendigen Choreographien verbunden.
Showdance
Für alle, die schon immer den Mädels im Musikvideo Konkurrenz machen wollten!
BODEN- & GERÄTETURNEN
Es wird versucht, allen Schülerinnen gewisse Mindeststandards zu vermitteln (zB. Hüftaufschwung, Umschwung, Hocke, Unterschwung, …). Teile des Geräteunterrichts werden in Kompaktübungen (Gerätebahnen) angeboten.
JUDO
Gemeinsam mit dem örtlichen Judoklub führt die SMS einen Grundkurs in Kursform durch.
Schüler unserer Schule konnten bereits bei Staatsmeisterschaften in den verschiedenen Jugendklassen große Erfolge erringen.
KLETTERN
- Kletterwand seit dem Schuljahr 2001/2002 an unserer Schule
- Zusammenarbeit mit den ÖTK (österr. Tourismusklub)
- Klettern fördert das Sozialverhalten (Sichern der Mitschüler*innen), Koordination, Geschicklichkeit und viele andere Bereiche.
- Die Ausrüstung kann teilweise zur Verfügung gestellt werden.
- Zielvorstellung ist das Sportklettern auch im alpinen Gelände (Hohe Wand, …)
Wintersport
EISLAUFEN
Der Eislaufplatz im Happyland kann während des Turnunterrichts von unseren Schüler*innen kostenlos benützt werden. Eislaufschuhe können im FZZ Happyland gegen einen geringen Betrag entliehen werden.
SCHILAUFEN / Wintersportwoche
Die 1. und 2. Klassen verbringen die Wintersportwoche am Kreischberg (Snowboard-Eldorado), während die 3. und 4. Klassen entweder in Obertauern oder am Kitzsteinhorn-Kaprun untergebracht sind.
Die Einteilung erfolgt in Gruppen nach dem Leistungsstand in der jeweiligen Sportart. Dabei wird vom Anfängerunterricht bis zum Geländefahren alles durch schuleigene Lehrer*innen angeboten.
Schi- und Snowboard-Ausrüstung kann vor Ort zu sehr günstigen Konditionen entliehen werden.
Wettkampf
BASKETBALL
Die SMS Langstögergasse stellt in verschiedenen Altersgruppen Schulmannschaften. Seit dem Schuljahr 2002/2003 erfolgt zusätzliche Betreuung durch Profispieler des BK-Klosterneuburg (Basket-Dukes). Das Training wird sowohl im Regelunterricht als auch im speziellen Wettkampftraining durchgeführt.
FUßBALL:
- Trainingsflächen im FZZ Happyland (Rasen und Hartplatz bzw. 3-fach Turnhalle)
- Teilnahme an Bezirksmeisterschaften
- wöchentliches Training
- Durchführung des Herbert Prohaska-FB-Turniers der Klbg.Schulen mit Autogrammstunde und Preisverleihung unseres ortsansässigen Fußballidols.
SCHWIMMEN
Das Hallenbad (25m-Sportbecken, ….) im Happyland kann während des Turnunterrichts von unseren Schüler*innen kostenlos benützt werden. Erfolgreiche Teilnahme an Bezirks- Landes- und Bundesschwimmmeisterschaften in allen Altersklassen.
TENNIS
Wöchentlich eine Stunde Unterricht im Happyland
VOLLEYBALL
Volleyball wird als Neigungsgruppe in den Sportklassen und auch als Regelunterricht angeboten.
Vor Wettkämpfen besteht eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit im Wettkampftraining.